Naturschutz in Europa: Mehr Ehrgeiz für das Biodiversitätsziel für 2020

Die Halbzeitbewertung der Biodiversitätsstrategie der EU zeigt in vielen Bereichen Fortschritte, aber auch, dass größere Anstrengungen seitens der Mitgliedstaaten erforderlich sind, um den Verlust der biologischen Vielfalt bis 2020 aufzuhalten. Die Halbzeitbewertung der Biodiversitätsstrategie der EU soll Aufschluss darüber geben, ob die EU auf Kurs ist, das Ziel der Eindämmung …

Read More »

25 Jahre Deutsche Einheit – Die Rolle des Europäischen Parlaments

Der Mauerfall ebnete den Weg für die deutsche Wiedervereinigung. Das Parlament setzte einen Ausschuss ein, der die Auswirkungen auf die Europäische Gemeinschaft prüfen sollte. Der Vorsitzende des Außenausschusses Elmar Brok (EVP, DE) ist als einziges ehemaliges Ausschussmitglied noch als EU-Abgeordneter tätig. Er bezeichnet die Wiedervereinigung als „informelle Form der EU-Erweiterung“. …

Read More »

Bekämpfung der illegalen Fischerei: Kommission verwarnt Taiwan und die Komoren mit gelben Karten und lobt Reformen in Ghana und Papua-Neuguinea

Die Kommission verwarnt Taiwan und die Komoren mit einer gelben Karte, da sie Gefahr laufen, als bei der Bekämpfung der illegalen Fischerei nichtkooperierende Länder eingestuft zu werden. Ghana und Papua-Neuguinea sind dabei, ihre Fischereipolitik zu reformieren, und werden von der Liste gestrichen. Die Kommission bekräftigte heute ihre Null-Toleranz-Politik gegenüber illegaler …

Read More »

Europäische Kommission – Fragen und Antworten zum ersten jährlichen EU-Grundrechtekolloquium: Prävention und Bekämpfung von antisemitisch und antimuslimisch motiviertem Hass in Europa

Am 1. und 2. Oktober veranstaltet die Europäische Kommission das erste jährliche Grundrechtekolloquium in Brüssel. Das diesjährige Thema lautet: „Toleranz und Respekt: Prävention und Bekämpfung von antisemitisch und antimuslimisch motiviertem Hass in Europa.“ Was ist die Zielsetzung des Kolloquiums? Insgesamt soll das Kolloquium für bessere Zusammenarbeit und mehr politisches Engagement …

Read More »

Europäische Kommission – Fragen und Antworten zum Aktionsplan für den Aufbau einer Kapitalmarktunion

Wofür steht der Begriff „Kapitalmarktunion“? Oberste Priorität der Kommission ist es, die Wirtschaft Europas zu stärken und Investitionen anzukurbeln, damit Arbeitsplätze entstehen. Die 315 Mrd. EUR schwere Investitionsoffensive, die von der amtierenden Kommission in weniger als einem Jahr nach ihrem Amtsantritt auf die Beine gestellt wurde, wird diesen Prozess anschieben helfen. Um …

Read More »

Bewältigung der Flüchtlingskrise: Budgetäre Maßnahmen im Rahmen der Europäischen Migrationsagenda

Wenige Tage, nachdem das Kollegium der Kommissionsmitglieder eine Reihe vorrangiger Maßnahmen vorgelegt hat, mit denen innerhalb der nächsten sechs Monate die Flüchtlingskrise bewältigt werden soll, hat die Europäische Kommission heute erste konkrete Vorschläge für die Bereitstellung von EU-Mitteln in Höhe von 1,7 Mrd. EUR für die Jahre 2015 und 2016 vorgelegt, um …

Read More »

Europäische Kommission – Fragen und Antworten: zusätzliche Mittel zur Bewältigung der Flüchtlingskrise

Letzte Woche hat die Kommission die Bereitstellung weiterer 801 Mio. EUR für die Flüchtlingskrise angekündigt. Warum steht dieser Betrag nicht im Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans? Der Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans ist das Instrument, mit dem die Kommission Änderungen an bereits beschlossenen Haushaltsplänen, in diesem Fall am Haushaltsplan für 2015, vorschlägt. Das Europäische Parlament und …

Read More »

Regionaler Strukturwandel: Von der Industrie- zur Innovations- und Dienstleistungsregion

Die Bewältigung des Strukturwandels der lokalen und regionalen Wirtschaft war Thema einer Konferenz des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR), am 30. September in Gelsenkirchen. Auf Einladung von Markus Töns, Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen (NRW) und AdR Mitglied, tauschten sich rund 80 Regional- und Kommunalpolitiker aus ganz Europa, Vertreter der Europäischen …

Read More »

Städte und Regionen melden sich zur Wirtschaft des Teilens, zum Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen und zur fairen Unternehmensbesteuerung zu Wort

Am 29. September 2015 kam die Fachkommission für Wirtschaftspolitik (ECON) des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) zu einer auswärtigen Sitzung in Gelsenkirchen zusammen und folgte damit einer Einladung des nordrhein-westfälischen Landtagsabgeordneten Markus Töns (DE/SPE). Auf der Tagesordnung stand die Annahme von Stellungnahmeentwürfen zu folgenden Themen: Wirtschaft des Teilens (es geht um …

Read More »

Sind wir allein im Universum? George Grammatikakis über die Entdeckung der NASA

Gibt es Leben außerhalb der Erde? Diese Frage ist eines der großen Mysterien der Menschheit. Am Montag (28.9.) hat die NASA bekannt gegeben, Hinweise auf die Existenz von flüssigem Wasser auf dem Mars entdeckt zu haben. Was bedeutet dies nun? Wir haben den griechischen EU-Abgeordneten und Astrophysiker George Grammatikakis (S&D) …

Read More »