EU-Abgeordnete debattieren über Großbritanniens Zukunft in der EU

Am 23. Juni stimmen die Briten darüber ab, ob Großbritannien in der EU verbleiben soll. Der Ausgang des Referendums wird Konsequenzen für ganz Europa haben. Am Mittwoch (24.2.) debattierte das Plenum über Großbritanniens Zukunft in der EU. Die meisten EU-Abgeordneten sprachen sich für einen Verbleib des Landes in der EU …

Read More »

Wirtschaftspolitik: EU-Abgeordnete debattieren über strukturelle Reformen

Acht Jahre nach Ausbruch der Wirtschaftskrise erholt sich die EU nur langsam. EU-Mitgliedstaaten kämpfen mit Schulden und in vielen Regionen Europas ist die Arbeitslosigkeit hoch. Am Mittwoch (24.2.) debattiert das Plenum über das Europäische Semester, welches der Koordinierung der Wirtschaftspolitik innerhalb der EU dient. Die Ausschüsse des Parlaments haben Berichte …

Read More »

EURES-Netzwerk: Arbeitskräftemobilität als Mittel gegen Arbeitslosigkeit

Obwohl in einigen Mitgliedstaaten die Arbeitslosigkeit sehr hoch ist und es in anderen Mitgliedstaaten offene Stellen gibt, ist die Mobilität von Arbeitskräften innerhalb der EU relativ gering. Das Europäische Netz der Arbeitsvermittlungen (EURES) hilft Arbeitsuchenden dabei, ins Ausland zu gehen und eine Beschäftigung in Europa zu finden. Am Mittwoch (24.2.) …

Read More »

EU und Brasilien arbeiten in der 5G-Mobilfunktechnik zusammen

Die EU und Brasilien haben heute eine Vereinbarung über die Entwicklung des 5G-Mobilfunks, der nächsten Generation von Kommunikationsnetzen, unterzeichnet. Außerdem hat die Kommission mit der Aufstellung eines Aktionsplans zur Einführung der 5G-Technik in der EU bis 2020 begonnen. In Zukunft werden jeder und alles die 5G-Technik nutzen. Im Jahr 2020 wird …

Read More »

Bekämpfung von Steuerbetrug: Europäische Union und Fürstentum Monaco paraphieren neues Steuertransparenzabkommen

Die Europäische Union und Monaco haben ein neues Steuertransparenzabkommen paraphiert, das einen weiteren Meilenstein bei der Bekämpfung der Steuerumgehung darstellt. Nach dem Abkommen werden Monaco und die EU-Mitgliedstaaten ab 2018 automatisch diejenigen Informationen über die Finanzkonten ihrer Einwohner austauschen, die ab dem 1. Januar 2017 erhoben werden. Das neue Abkommen …

Read More »

Kombination von EU-Struktur- und -Investitionsfonds (ESI-Fonds) und Europäischem Fonds für strategische Investitionen (EFSI) – häufig gestellte Fragen

Was sind die EU-Struktur- und -Investitionsfonds? Die EU-Struktur- und -Investitionsfonds (ESI-Fonds) leisten einen wichtigen Beitrag zu dem von der EU angestrebten intelligenten, nachhaltigen und integrativen Wachstum. Im Zeitraum 2014-2020 werden 454 Mrd. EUR in 500 Programme investiert und gezielt in strategischen wachstumsfördernden Bereichen – vorwiegend Forschung, Entwicklung und Innovation – eingesetzt und zur …

Read More »

Investitionsoffensive für Europa: neue Leitlinien für die Kombination des Investitionsfonds EFSI und der ESI- Strukturfonds

Die Kommission erläutert gemeinsam mit der Europäischen Investitionsbank (EIB), wie die Fonds am besten kombiniert werden können. Rückkehr zum Wachstum und Schaffung von Arbeitsplätzen ohne neue Schulden: Das ist die oberste Priorität der Juncker-Kommission. Sowohl der Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI), das Herzstück der Investitionsoffensive für Europa, als auch …

Read More »

Diese Woche im EP: Britisches EU-Referendum, NATO, Fahrzeugemissionen

Am Mittwoch (24.2.) debattiert das Plenum über den vergangenen EU-Gipfel, dessen Gegenstand unter anderem die britischen EU-Reformforderungen waren. Auf der Tagesordnung des Parlaments stehen auch eine öffentliche Anhörung zum Thema Fahrzeugemissionen und eine Debatte über Waffenkontrollen. Am Dienstag (23.2.) treffen die EU-Abgeordneten NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg und die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini. …

Read More »

Kostadinka Kuneva über Hausangestellte und Pflegepersonal in der EU: „Die Regulierung dieser Berufe wird dazu beitragen, Frauenhandel und Missbrauch zu verringern“

Die EU-Kommission solle die Mitgliedstaaten dazu aufrufen, Initiativen zu setzen, um die Rechte von Hausangestellten und Pflegepersonal in der EU zu schützen. So steht es in einem Bericht, der am Donnerstag (18.2.) vom Ausschuss für die Rechte der Frau verabschiedet wurde. „Die Regulierung dieser Berufe wird dazu beitragen, Frauenhandel und …

Read More »

Fusionskontrolle: Kommission gibt grünes Licht für Übernahme der Beauty-Sparte von Procter & Gamble durch Coty

Die Europäische Kommission hat die Übernahme der Schönheitspflegesparte von Procter & Gamble durch Coty nach der EU-Fusionskontrollverordnung freigegeben. Die Prüfung des Vorhabens ergab, dass auf allen betroffenen Märkten starke unabhängige Wettbewerber verbleiben werden. Die beiden US-Unternehmen Coty und Procter & Gamble („P&G“) stellen Schönheitspflegeprodukte her. Ihr Produktsortiment umfasst Düfte, Farbkosmetika …

Read More »