Die neue aktualisierte Sitzberechnung für die nächste Legislaturperiode beruht auf vorläufigen und Endergebnissen aus 26 EU-Ländern und Prognosen aus 2 Ländern.
Diese neue Sitzberechnung fußt auf:
Endergebnissen aus 7 Ländern: Kroatien, Zypern, Tschechien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Slowakei
Vorläufigen Ergebnissen aus 19 countries: Österreich, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Ungarn, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Spanien, Schweden.
Prognosen aus dem Vereinigten Königreich und Irland
Die Sitzberechnung wird auf europawahlergebnis.eu weiterhin aktualisiert. Dort finden Sie nationale Ergebnisse, die Sitzverteilung nach Fraktionen und Ländern, die Aufschlüsselung nach nationalen Parteien, Fraktionen, nach dem Geschlechterverhältnis der Abgeordneten oder der Wahlbeteiligung. Es ist auch möglich, Ergebnisse zu vergleichen, Mehrheiten zu überprüfen oder ein Widget erstellen.
Anstieg der Wahlbeteiligung insgesamt
Die Prognosen der Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2019 von rund 50,82% insgesamt bedeuten einen deutlichen Anstieg und die höchste Wahlbeteiligung seit mindestens zwanzig Jahren.